Projektmanagement: 1. Einführung

1.1 Warum Projektmanagement?

Projekte werden seit langer Zeit durchgeführt. Aber noch vor 50 Jahren hatte Projektmanagement noch eine geringe Bedeutung. Es gab kaum Lehrbücher. An Hochschulen wurde es selten gelehrt. Warum gewann Projektmanagement (und gewinnt noch immer) diese enorme Bedeutung?

Die Ursachen liegen in den veränderten Rahmenbedingungen: Globalisierung, gestiegener Konkurrenzdruck, technischer Fortschritt und gewachsene Kundenansprüche führen dazu, dass in den Unternehmen immer mehr Projekte durchgeführt werden.

Für die Erledigung dieser Aufgaben stellt das Projektmanagement ein geeignetes Instrumentarium zur Verfügung. Projektmanagements bietet zahlreiche Vorteile. Die damit verbundenen zusätzlichen Kosten werden meist durch die erzielten Einsparungen und durch eine zügigere Projektdurchführung überkompensiert. 


Geschichtlicher Hintergrund des Projektmanagements

In der Geschichte der Menschheit finden sich eine Reihe von großen Projekten, etwa der Bau der Pyramiden und der chinesischen Mauer, kriegerische Eroberungen. Selbstverständlich wurden diese Projekte geplant und in ihrer Durchführung gesteuert. Doch als wissenschaftliche Disziplin der Managementlehre wurde Projektmanagement erst nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt, insbesondere bei den Rüstungs- und Raumfahrtprojekten in den USA. Der enorme Aufwand der Koordination von Institutionen und Industrien bei der Entwicklung dieser Großsysteme machte ein systematisches Vorgehen notwendig. In Deutschland betrachtete man lange Zeit die Netzplantechnik als synonym mit Projektmanagement. Netzplantechnik stellt jedoch nur eine Methode des Projektmanagements dar. Erst in den letzten 20 bis 40 Jahren wurde Projektmanagement als Methode umfassend entwickelt.

Daniel Defoe (1660 - 1731), den man durch seinen Roman "Robinson Crusoe" kennt, hat schon im siebzehnten Jahrhundert ein ganzes Buch zum Thema Projekten geschrieben.  Es wurde 1697 veröffentlicht. Was dort steht, klingt für unsere Ohren erstaunlich bekannt.

"An Essay upon Projects." ... " When I speak of writing a History of Projects, I do not mean either of the introduction of, or continuing, necessary inventions, or the improvement of arts and sciences before known, but a short account of projects and projecting, as the word is allowed in the general acceptation at this present time; and I need not go far back for the original of the practice. Invention of arts, with engines and handicraft instruments for their improvement, requires a chronology as far back as the eldest son of Adam, and has to this day afforded some new discovery in every age. The building of the Ark by Noah, so far as you will allow it a human work, was the first project I read of; and, no question, seemed so ridiculous to the graver heads of that wise, though wicked, age that poor Noah was sufficiently bantered for it: and, had he not been set on work by a very peculiar direction from heaven, the good old man would certainly have been laughed out of it as a most senseless ridiculous project. The building of Babel was a right project; for indeed the true definition of a project, according to modern acceptation, is, as is said before, a vast undertaking, too big to be managed, and therefore likely enough to come to nothing. An Essay upon Projects, by Daniel Defoe, Edited by Henry Morley. https://en.wikipedia.org/wiki/An_Essay_Upon_Projects#A_list_of_the_chapters


 

Auch Johann Wolfgang von Goethe deutete auf die Schwierigkeit von Projekten hin:

"Ein neu Projekt ward vorgebracht.

Willst du dich damit befassen?

Habe schon mal bankrott gemacht.

Nun will ich´s andern überlassen." 

(Zahme Xenien)


Helmut Zell: Projektmanagement - lernen, lehren und für die Praxis, Books on Demand, Norderstedt, 159 Seiten, Paperback, 10. Auflage 2018, 19,80 €