Amt für Multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main (Hrsg.): Begegnen - Verstehen - Handeln. Handbuch für Interkulturelles Kommunikationstraining. Frankfurt/M: IKO, 1993
Bergemann/Niels/Sourisseaux (Hrsg.): Interkulturelles Management
Bitterli, Urs: Die "Wilden" und die "Zivilisierten", Die europäisch-überseeische Begegnung, dtv, München 1976
Boeckelmann, Frank: Die Gelben, die Schwarzen und die Weißen. Frankfurt 1998.
Bolten (Hrsg.): Cross Culture Interkulturelles Handeln in der Wirtschaft
Böning, Uwe (Hrsg.): Interkulturelle Business-Kompetenz. Geheime Regeln beachten und unsichtbare Barrieren überwinden. FAZ Verlagsbereich Buch, 1999, 256 Seiten,
Brislin, R. W. & Yoshida, T.: Improving Intercultural Interactions. London 1994.
Brislin, R. W., The Culture-General Assimilator. In: Fowler, Sandra M. & Mumford Monica G. (eds.) Intercultural
Bundeszentrale für politische Bildung: Interkulturelles Lernen. Arbeitshilfe für die politische Bildung, Bonn 1998
Caglar, Gazi: Der Mythos vom Krieg der Zivilisationen. Eine Replik auf Samuel P. Huntingtons "Kampf der Kulturen". Muenchen 1997
Casse, P., Training for the Cross-Cultural Mind. Washington 1981.
Cushner, K. & Brislin R.W., Intercultural Interactions. A Practical Guide. Cross-Cultural Research and Methodology Series. Vol.9., Beverly Hills 1996.
Daermann, Iris: Fremdgehen: Phaenomenologische "Schritte zum Anderen", in: Herfried Muenkler (Hg.). Die Herausforderung durch das Fremde, Berlin 1998, 461ff.
Dülfer, Eberhard: Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen, München-Wien 1999
Dux, Günter: Die Logik der Weltbilder, 1983
Dux, Günter: Die Zeit in der Geschichte, Ihre Entwicklungszeit vom Mythos zur Weltzeit , Frankfurt am Main: Suhrkamp 1989 und 1992
Elias, Norbert: Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Suhrkamp 1978 (geschrieben 1936).
Erwachsenenbildung der PAS "Interkulturelles Lernen" 1980-1993. Frankfurt DVV 1993.
Featherstone, M. & Lash, S., Globalization. Modernity, and the Spatialization of Social Theory: An Introduction. In: Featherstone, M. et al., Global Modernities, London 1995, S. 1-24
Flechsig, K.-H., Interkulturelles und kulturelles Lernen. Internes Arbeitspapier 1/1997. Institut für Interkulturelle Didaktik, Göttingen 1996
Flechsig, K.-H., Kleines Handbuch Didaktischer Modelle. Eichenzell 1995.
Flechsig, K.-H., Kulturelles, interkulturelles und transkulturelles Lernen als Aneignung kultureller Skripte. Internes Arbeitspapier 9/1996. Institut für Interkulturelle Didaktik Göttingen 1996
Fowler, Sandra M. & Mumford Monica G. (eds.) Intercultural Sourcebook: Cross-Cultural Training Methods. Vol.1. Maine 1995.
Friedman, J., Cultural Identity & Global Process. London 1994.
Gaston, J., Cultural Awareness Teaching Techniques. Brattleboro 1984.
Gudykunst, W.B. & Hammer, M.R., Basic Training Design: Approaches to Intercultural Training. In: Landis, D. & Brislin,
Hansen, Klaus Peter: Kultur und Kulturwissenschaft, 1. Auflage 1995, UTB für Wissenschaft
Hasenstab, M.: Interkulturelles Management, Berlin, 1998
Hofstede, Geert: Lokales Denken, globales Handeln. Kulturen, Zusammenarbeit und Management, Muenchen: Verlag C.H. Beck, 1997 (Orginal in Englisch 1991)
Institut fuer Auslandsbeziehungen: Interkulturelles Management. Annotierte Literaturauswahl. Frankfurt/M.: IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 1997, 125 S.
Jung, Rüdiger H./Schäfer, Helmut M./Seibel, Friedrich W. (Hrsg.): Vielfalt gestalten - Managing Diversity. Kulturenvielfalt als Herausforderung für interkulturelle Humanressourcenentwicklung in Europa - Interdisziplinäre Europäische Studien. INTERESR, Band 1, 1994, 180 S., Frankfurt: IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation
Kanther, Martina, Kommentierte Literaturliste "Interkulturelles Training und Interkulturelles Lernen", Institut für Interkulturelle Didaktik, Göttingen 1997.
Kimmerle, Heinz (Hg.): Das Multiversum der Kulturen. Amsterdam/Atlanta 1996.
Kohls, L. R. & Knight, J.M., Developing Intercultural Awareness: A Cross-Cultural Training Handbook. Maine 1994.
Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.): Lese- und Arbeitsbuch. 1993, 262 Seiten, Texte und Bilder zum interkulturellen Lernen. Zielgruppe: Lehrer/-innen, Erwachsenenbildung. Hrsg. Landesinstitut für Schule und Weiterbildung, Soest
Landis, D. & Bhagat, R. S., Handbook of Intercultural Training. London 1996.
Liegle, Ludwig: Das Verstehen und die Achtung des Fremden als Aufgabe von Bildung und Erziehung im Lernprozess. In: Neue Sammlung 3 (1998), 343ff.
McCaffery, J.A., Independent Effectiveness and Unintended Outcomes of Cross-Cultural Orientation and Training. In: Paige,R.M.(ed.), Education for the Intercultural Experience. Maine 1993 (2. Auflage), S. 219-240.
Müller-Stewens, Günter (Hrsg.): Die Virtualisierung von Organisationen: (ifb Schriften). Entwicklungstendenzen im Management Bd.16., 1997. XI, 99 S. , ISBN: 3-8202-1157-8,- SCHÄFFER-POESCHEL; NEUE ZÜRCHER ZEITUNG
Nussbaum, Martha: Cultivating Humanity. Cambridge/Mass. 1997
Sisk, Dorothy, Simulation Games as Training Tools. In: Fowler, Sandra M. & Mumford Monica G. (eds.) Intercultural Sourcebook: Cross-Cultural Training Methods. Vol.1. Maine 1995
Sourcebook: Cross-Cultural Training Methods. Vol.1. Maine 1995
Triandis, H.C., Culture-Secific Assimilators. In: Fowler, Sandra M. & Mumford Monica G. (eds.) Intercultural Sourcebook: Cross-Cultural Training Methods. Vol.1. Maine 1995
Trompenaars, F.: Resolving International Conflict: Culture and Busines Strategy, in: London Business School (Ed.), Business Strategy Revie, Volume 7, Number 3
Trompenaars, F.: Riding the Waves of Culture understanding Cultural Diversity in Business, lon, 1993
Trompenaars, Fons: Handbuch Globales Managen. Wie man kulturelle Unterschiede im Geschäftsleben versteht. 1993. ECON
Usunier/Walliser: Interkulturelles Marketing: Mehr Erfolg im interkulturellem Geschäft
Voss, Boris: Intercultural Management. A Journey towards Cultural Diversity in the Workplace, Frankfurt: IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 1998, 145 Seiten
Waldenfels, Bernhard: Grenzen der Normalisierung. Studien zur Phaenomenologie des Fremden, Frankfurt 1998.